Projekte
Bauherrenberatung
Neubau Flugtrainingscenter «Training Center 2020», Opfikon
Flugsimulatoren und andere Trainingseinrichtungen wurden von der Fluggesellschaft Lufthansa in einem Neubau zusammengefasst. Diese nicht alltägliche Aufgabe mit hochspezifischem Raumprogramm, knappem Budget und sportlichen Terminvorgaben waren für die Bauherrenvertretung der Ansporn, das Projekt und die Beteiligten mit straffer Führung der Entwicklungsprozesse erfolgreich und sicher zur Zieldestination zu bringen.
Leistungen der Takt Baumanagement AG
- Bauherrenvertretung
- Planerwahlverfahren, Generalplanervertrag
- Kostenvarianten, Design to Cost
- Submissions-, Vertrags-, Rechnungswesen
- Projekt Qualitätsmanagement, Werksabnahmen
- Prüfung der Bauabrechnung und Bauwerksdokumentation
Weitere Besonderheiten
- Drei stützenfreie Hallen mit grossen Spannweiten und darüberliegendem Bürogeschoss
- Energiekonzept zur Minimierung Betriebskosten, energieintensive Trainingsgeräte
- Gebäudegetrennte Simulatorenfundamente zur Verhinderung von Schwingungsübertragungen
- Minimale Bautoleranzen im Bereich der Flugsimulatoren
Projektdokumentation
Architektur
Wo Cockpit- und Cabin-Crews fliegen lernen
Mit dem Neubau in Opfikon führt die Lufthansa ihre Trainingsanlagen, die sie für die Ausbildung von Pilotinnen, Piloten und Kabinenpersonal in der Schweiz benötigt, unter einem Dach zusammen: Rund 15 Tonnen schwere Flugsimulatoren und Flugzeugrumpfattrappen verschiedener Typen in drei grossen Hallen, Briefingkabinen, Schulungs-, Büro- und Rekrutierungsräume in den Obergeschossen, Werkstätten sowie eine Cafeteria mit Terrasse im Erdgeschoss. Das knapp 120 Meter lange, hoch technisierte Gebäude ist als flexibler Betonskelettbau ausgeführt. Die Profilbleche der vorgehängten Glas-/Metallfassaden sollen an die Verkleidungen der Flugzeugtypen aus den Anfängen der kommerziellen Fliegerei erinnern.
Projektinformationen
- Adresse
Cherstrasse 1, Opfikon - Bauherrschaft/Betreiber/Nutzer
Lufthansa Aviation Training Switzerland AG - Architektur
Stücheli Architekten AG, Zürich - Ausführungszeitraum
Projektierung 2016 bis 2017
Realisierung 2017 bis 2019 - Objektkennzahlen
18000 m2 GF nach SIA 416
91400 m3 GV nach SIA 416 - Bausumme
CHF 50 Mio. - Fotos
Roman Weyeneth, Basel