Projekte
Kostenplanung
Neubau PostParc und Umbau Hochhaus Schanzenpost, Bern
Das neue Postzentrum von Bern wurde über dem zweitgrössten Bahnhof der Schweiz gebaut. Kein Wunder, stellten sich hohe Anforderungen sowohl an das Tragwerk und die Gebäudehülle als auch an die Sicherheit und die Logistik der Baustellen neben und über den Gleisen. Die Kosten waren entsprechend komplex zu berechnen.
Leistungen der Takt Baumanagement AG
- Kostenplanung im Generalplanerteam
- Kostenkalkulationen Grundausbau, Mieterausbauten, Nutzermodule
- Kostenvarianten, Kostenoptimierungen, Design to Cost
- Baubeschrieb
- Erstellung und Auswertung der Totalunternehmer-Submission
Weitere Besonderheiten
- Umfang und Nutzungsmix des Grossprojekts
- Kostenkalkulationen unterschiedlich aufgebauter Gebäudehüllen
- Kostenkalkulationen umfassender Schadstoffsanierungen
- Leitung und Koordination der Kostenplanung im GP-Team mit zahlreichen Fachplanern und Spezialisten
- Ambitiöse Vorgaben für Erstellungskosten und Wirtschaftlichkeit
- Hohe Anforderungen an die Kostentransparenz
Projektdokumentation
Architektur
Ein Postzentrum aus Langhaus, Reiterbau und Hochhaus
Beim Westausgang des Bahnhofs Bern, auf dem Areal der ehemaligen Schanzenpost, hat die Schweizerische Post ein neues Geschäftszentrum gebaut. Es setzt sich aus drei Gebäuden zusammen: einem Büro- und Geschäftshaus, das seitlich neben den Gleisen steht, einem Reiterbau über den Gleisen und dem sanierten Bürohochhaus der ehemaligen Schanzenpost. Das alte Betriebsgebäude und der Postbahnhof wurden abgerissen. Die Verzahnung des Neubaus mit dem darunterliegenden Bahnhof machte weitreichende statische Anpassungen am Unterbau erforderlich, etwa an der Decke über der SBB-Perronhalle sowie an den Betonpfeilern aus den 1960er-Jahren. Die Aussenwirkung der drei Hauptgebäude ist geprägt durch unterschiedliche Fenster- und Brüstungsbänder aus Glas, mit gegensätzlicher aber doch ähnlicher Optik. Beim PostParc West ragen die Fenster über die eigentliche Fassade hinaus, während sie im PostParc Mitte nach innen versetzt sind. Das Höhenverhältnis von Fenster zur Brüstung ist dabei genau umgekehrt. So erhalten sowohl der PostParc als Ganzes als auch die einzelnen Gebäude eine eigene Identität
Projektinformationen
- Adresse
PostParc West, Mitte, Hochhaus, Schanzenstrasse, Bern - Bauherrschaft
PostFinance AG, vertreten durch Post Immobilien Management und Services AG, Bern - Architektur/Generalplaner
Andrea Roost dipl. Arch. BSA/SIA/SWB, Bern - Ausführungszeitraum
Baueingabe bis GU-Submission 2007 bis 2011
TU-Realisierung 2011 bis 2015 - Objektkennzahlen
72500 m2 GF nach SIA 416
323700 m3 GV nach SIA 416 - Bausumme
CHF 250 Mio. - Visualisierungen
Andrea Roost dipl. Arch. BSA/SIA/SWB, Bern