Projekte
Gesamtleitung, Bauleitung
Neubau Siedlung Frieden, Zürich-Affoltern
Ein Haus mit Alterswohnungen fertigzubauen, das teilweise bereits bewohnt ist, deren Eingänge und Gemeinschaftsräume jederzeit auch mit Gehhilfen zugänglich sein müssen, ist für das Baumanagement eine Herausforderung. Die Baustelle musste entsprechend organisiert, Aussenanlagen und Dachgärten etappenweise fertiggestellt werden.
Leistungen der Takt Baumanagement AG
- Gesamtleitung Realisierung
- Kosten-, Terminplanung
- Submissions-, Vertragswesen
- Bauleitung, Baulogistik
- Projektbezogenes Qualitätsmanagement
- Baubuchhaltung, Rechnungswesen
- Werksabnahmen
Weitere Besonderheiten
- Enger Kostenrahmen der Wohnbauförderung
- Behindertengerechte Alterswohnungen mit diversen Sondernutzungen im Erdgeschoss
- Bauliche und logistische Umsetzung mit zahlreichen Ansprechpartnern
- Vielfältige und ausführungstechnisch anspruchsvolle Materialisierung
Projektdokumentation
Architektur
Alt und Jung begegnen sich
Frisch und freundlich wirken die vier weissen Häuser, die die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW zwischen Affoltern Zentrum und Neuaffoltern bauen liess. Die 93 Zwei- bis Dreieinhalb-Zimmer-Appartemente sind speziell auf die Bedürfnisse von betagten Menschen ausgerichtet. Die Mieterinnen und Mieter profitieren von den Angeboten einer integrierten Spitex im Haus sowie von den Annehmlichkeiten eines zentralen Wohlfühlbades. Und sie können Kindern begegnen, denn im Erdgeschoss der Neubauten sind eine Kinderkrippe sowie ein Eltern-Kind-Zentrum untergebracht. Diese Begegnungsorte sind mit dem Gemeinschaftsraum der Siedlung über Eck verbunden und bilden als Gartenzimmer zu den üppig begrünten Vorgärten das Zentrum der Anlage.
Projektinformationen
- Adresse
Haus A: Wehntalerstrasse 440,
Haus B: Neuwiesenstrasse 9,
Haus C: Einfangstrasse 10,
Haus D: Riedenhaldenstrasse 90,
Zürich - Bauherrschaft
Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich - Betreiber/Nutzer
Wohnen: Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich
Krippe: Immobilien Stadt Zürich
Eltern-Kind-Zentrum: Verein ELCH für Eltere & Chind - Architektur/Gesamtleitung Planung
pool Architekten, Zürich - Ausführungszeitraum
Projektierung 2007 bis 2009
Realisierung 1. Etappe 2009 bis 2011
Realisierung 2. Etappe 2012 bis 2013 - Objektkennzahlen
4 Häuser, 93 Wohnungen
12420 m² GF nach SIA 416
37900 m³ GV nach SIA 416 - Bausumme
CHF 34 Mio. - Fotos
Andrea Helbling, Arazebra, Zürich