Projekte

Gesamtleitung, Bauleitung

Neubau Sommerhaus am Murtensee, Salavaux

Die Bauherr­schaft wollte ihr ein­fa­ches Feri­en­haus aus den 1950er-Jah­ren durch ein neues, kom­pak­tes Sommer­haus mit hoher Funk­tio­nali­tät und Wohnquali­tät erset­zen. Der Reiz bestand darin, den Charme des alten Hauses in den Neubau zu über­tra­gen und dabei den Raum maximal aus­zu­n­ut­zen. Dies gelang durch eine fein abge­stimmte Detail­lie­rung der ver­schiede­nen Bau­teile und die Ver­wendung ein­heit­li­cher Mate­rialien.

Leistungen der Takt Baumanagement AG

  • Gesamtleitung
  • Kosten-, Terminplanung
  • Submissions-, Vertragswesen
  • Bauleitung, Qualitätskontrolle
  • Baubuchhaltung, Rechnungswesen
  • Werksabnahmen

Weitere Besonderheiten

  • Multifunktionale Innen- und Aussenräume mit hoher Wohnqualität
  • Elementbau in Holz; Fassaden- und Innenverkleidungen aus Holz
  • Anspruchsvolle Sicht- und Monobetonarbeiten
  • Baulogistik am See: enge Platzverhältnisse, eingeschränkte Zufahrt

Projektdokumentation

1/9

Architektur

Ein Sommer­haus am See
Das neue Sommer­haus liegt inmit­ten einer klein­glied­rigen Sied­lung in der Nähe des Mur­ten­sees. Es musste auf der glei­chen Grund­fläche wie der Altbau in einen engen Par­zel­lenras­ter ein­ge­passt wer­den. Das zweige­schos­sige Holzhaus steht auf einem Betonbo­den und zeichnet sich durch flexibel nutzbare Räume aus, die in einer Wech­selwirkung zur Landschaft ste­hen: Im Erdge­schoss öff­nen sich der Wohnraum und die hohe Küche zum klei­nen Gar­ten, wäh­rend die Fas­sade zur Strasse hin weitge­hend geschlos­sen ist. Der holzver­klei­dete Dach­raum im Oberge­schoss lässt sich mit einer mobilen Trennwand in zwei Schlafzim­mer unter­teilen und erwei­tert sich zur gros­sen Ter­rasse – Aus­bli­cke auf den See wer­den wahr. Die Mate­rialien und Ober­fläc­hen – der Schieferbo­den im Wohnraum, die Ver­kleidun­gen in Weiss-tan­nen­holz, die Küche und das Bad als weiss gespach­telte Inseln – schaffen ein gross­zügiges Raumge­fühl.

Projektinformationen

  • Adresse
    Gros Buisson, Chemin des Canards 1, Salavaux
  • Bauherrschaft
    Privat
  • Architektur
    Aidan Kümmerli, Architekt ETH, Zürich
  • Ausführungszeitraum
    Projektierung 2013
    Realisierung 2014
  • Objektkennzahlen
    Wohnhaus:
    93 m² Geschossfläche GF
    81 m² Aussengeschossfläche
    271 m³ Gebäudevolumen GV nach SIA 416
    Carport und Gartenannex:
    41 m² Geschossfläche GF
    112 m³ Gebäudevolumen GV nach SIA 416
  • Fotos
    Aidan Kümmerli, Architekt ETH, Zürich
nach oben