Projekte
Gesamtleitung, Kostenplanung
Umbau und Erneuerung Westflügel Bahnhof Basel SBB
Grosse Bahnhöfe sind komplexe Organismen, die ganz unterschiedliche Aufgaben unter einem Dach vereinen. Muss ein solcher erneuert und umgebaut werden, sind zahlreiche Beteiligte und ein Planerteam mit breiter Fachkompetenz zusammenzubringen. Beim Umbau des SBB-Bahnhofs von Basel ist zusätzlich der Schutz historischer Bausubstanz zu berücksichtigen.
Leistungen der Takt Baumanagement AG
- Support Gesamtleitung Generalplaner, Projektadministration
- Kosten-, Terminplanung
- Kostenkalkulationen für Gesamtprojekt, Teilprojekte, Nutzermodule
- Kostenvarianten, Kostenoptimierungen,
Design to Cost - Baubeschrieb
- Projektbezogenes Qualitätsmanagement
- Submissions-, Vertragswesen
- Rechnungswesen, Baubuchhaltung
Weitere Besonderheiten
- Komplexe Projektparameter stellen hohe Anforderungen an die Projektorganisation
- Koordination des Grundausbaus mit zahlreichen Mieterausbauten
- Verfeinerung der Betriebskonzepte bedingen flexible Kosten- und Terminplanung
- Umbau in historischer Bausubstanz, hohe Anforderungen an Denkmalschutz
- Anspruchsvolle Brandschutzmassnahmen für Fluchtwege, Entrauchung
- Bauen im Bestand und unter Betrieb, Etappierungen, Ladenprovisorien
- Sondermassnahmen und Baulogistik für uneingeschränkten Bahnverkehr
Projektdokumentation
Architektur
Aufwertung eines Grenzbahnhofes
Der Bahnhof Basel SBB erfüllt bis heute die Funktion eines Grenzbahnhofes und ist mit 120000 täglichen Personenfrequenzen einer der grössten Bahnhöfe der Schweiz. Mit einer umfassenden Neuregelung vor allem im Westteil des Aufnahmegebäudes sollen in Zukunft kommerzielle Nutzungen möglich werden. Anstelle von alten Zolleinrichtungen sollen Restaurants und Läden die Aufenthaltsqualität steigern, die heute durch den baulich bedingten schnellen Personenfluss gering ist. Gleichzeitig wird das ehrwürdige Bahnhofsgebäude von diversen Einbauten entrümpelt. Damit werden etwa historische Wartesäle für die Reisenden wieder zugänglich. Der denkmalgeschützten Bausubstanz wird also gebührend Rechnung getragen. Das gilt insbesondere auch für die Erneuerung der Gebäudetechnik, die sich grösstenteils in einem schlechten Zustand befindet. Zudem müssen sowohl die erneuerten Bauten als auch erforderliche Provisorien logistisch auf die Bahnfunktionen und Personenflüsse ausgerichtet werden. So wird die neue Personenunterführung an den Westflügel angeschlossen.
Projektinformationen
- Adresse
Bahnhof Basel SBB, Centralbahnstrasse 10, Basel - Bauherrschaft
SBB AG Immobilien, Bern - Betreiber/Nutzer
SBB RailCity, Basel - Generalplaner/Architektur
ARGE Patrick Roost / Menzi Bürgler Architekten, Zürich - Ausführungszeitraum
Projektierung, Ausschreibung 2009 bis 2016
Realisierung voraussichtlich 2016 bis 2021 - Objektkennzahlen
Bahn, Zoll, Einzelhandel, Gastronomie in UG, EG
Dienstleistung, Lounge in OG
16500 m² GF nach SIA 416
94000 m³ GV nach SIA 416 - Bausumme
CHF 70 Mio. - Visualisierungen
ARGE Patrick Roost / Menzi Bürgler Architekten, Zürich